Kategorie: Buchkunst
-
Buchkunst in Deutschland seit 1945: Ein Blick auf die Szene in der ehemaligen DDR
Die Buchillustration in Deutschland nach 1945 ist ein faszinierendes Kapitel der Kunst- und Literaturgeschichte, das besonders in der ehemaligen DDR eine eigenständige und bedeutende Entwicklung nahm. Während in der Bundesrepublik die Buchillustration vor allem im Kinder- und Jugendbuchbereich florierte, etablierte sich in der DDR eine lebendige Illustrationskultur, die auch die Erwachsenenliteratur umfasste. Hier wurde die…
-
Eberhard Binder-Staßfurt
Eberhard Binder, auch unter dem Namen Eberhard Binder-Staßfurt bekannt, wurde am 2. Mai 1924 in Staßfurt geboren und prägte als Grafiker und Illustrator über fünf Jahrzehnte die Kunstlandschaft der DDR und darüber hinaus. Nach ersten künstlerischen Schritten an der Meisterschule des Deutschen Handwerks (Werkkunstschule) in Hildesheim (1941–1942) absolvierte er von 1949 bis 1952 ein Studium an der Fachschule…
-
Klaus Ensikat
Klaus Ensikat (geb. 28. Januar 1937 in Berlin; gest. 22. September 2021) zählt zu den bedeutendsten deutschen Illustratoren des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin (heute Universität der Künste) begann er seine Karriere als freischaffender Künstler. Seine Arbeiten prägten die Buchkunst nachhaltig, besonders im Bereich der…
-
Karl Fischer – Geschichten auch ohne Worte
Karl Fischer, geboren am 21. Oktober 1921 in Bismarckhütte (heute Chorzów-Batory), war einer der produktivsten und bekanntesten Illustratoren der DDR. Sein künstlerisches Werk, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, umfasst etwa 400 Bücher und zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften. Dabei setzte Fischer verschiedene grafische Techniken ein, wie Feder-, Tusche-, Schab- und Aquarellzeichnungen, und schuf damit Werke,…
-
Wolfgang Würfel – Porträt
Wolfgang Würfel, geboren am 31. März 1932 in Leipzig, ist ein deutscher Grafiker, Illustrator und Maler. Seine künstlerische Laufbahn begann mit einer Lehre im Malerhandwerk von 1946 bis 1949, gefolgt von einem Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee von 1950 bis 1955. Dort wurde er unter anderem von Arno Mohr und Ernst Rudolf Vogenauer unterrichtet. Besonders…
-
Illustrierte Literatur
Die Kunst des Illustrierens: Von Geschichten und Bildern im Dialog Das Illustrieren von Büchern ist mehr als das schmückende Beiwerk zum Text – es ist eine eigenständige Kunstform, die Geschichten vertieft, Atmosphäre schafft und Leser:innen visuell in fremde Welten entführt. Besonders in der ehemaligen DDR entwickelte sich eine lebendige Illustrationskultur, die bis heute nachhallt, während in…
-
Wolfgang Würfel
Wolfgang Würfel, geboren 1932 in Leipzig, ist ein bedeutender deutscher Grafiker, Illustrator und Maler. Nach einer Ausbildung als Dekorationsmaler und dem Besuch von Zeichenkursen in Chemnitz begann er 1950 sein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, das er 1955 abschloss. Dort prägten ihn insbesondere die Einflüsse von Werner Klemke, der ihn zur Illustration und zur Arbeit…
-
Willi Sitte
Willi Sitte (1921–2013) war einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Künstler der DDR. Sein Werk umfasst Malerei, Grafik und Zeichnungen, die sich durch expressive Formensprache, politische Aussagen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper auszeichnen. Sitte war nicht nur ein produktiver Künstler, sondern auch eine zentrale Figur im Kulturleben der DDR, was ihm sowohl…
-
Ala Bankroft | Helena Stiasny
Ala Bankroft ist das Pseudonym der polnischen Malerin, Fotografin und Filmanimatorin Helena Stiasny. Ihre Illustrationen für das Buch „Ich habe einen schönen Specht gesehen“ wurden als Erstlingswerk in der Kategorie OPERA PRIMA beim BolognaRagazzi Award 2020 von der Internationalen Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna ausgezeichnet. Künstlerin, geboren 1997 in Warschau. Malerin, Fotografin, Illustratorin. Im Jahr…
-
Werner Ruhner
Werner Ruhner, geboren 1954 in Dresden, zählt zu den prägendsten Illustratoren Deutschlands im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie der phantastischen Erzählungen. Seine Arbeiten, geprägt von subtiler Dramatik und emotionaler Tiefe, haben Klassiker wie Otfried Preußlers Krabat und Die kleine Hexe visuell neu interpretiert und generationenübergreifend Leser:innen begeistert. Ruhner, in der DDR aufgewachsen, studierte an…
-
Andreas Felger
Andreas Felger (* 1. Januar 1935 in Mössingen-Belsen) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Glaskünstler, dessen Werk sich durch meditative Tiefe und handwerkliche Meisterschaft auszeichnet. Während seine Aquarelle und Bibelillustrationen international Beachtung fanden, prägen auch Skulpturen und Glasinstallationen sein vielschichtiges Œuvre. Felgers Kunst verbindet Spiritualität mit einer sinnlichen Materialsprache, die stets den Dialog zwischen Text,…
-
Buchgestalterinnen & Buchgestalter
Ein Verzeichnis der Künstler und Künstlerinnen von Buchillustrationen, die ich den Büchern meiner Sammlung finde. (Die Links zu den Einzelporträts folgen.) Ala Bankroft | Helena Stiasny Rotraut Susanne Berner Eberhard Binder-Staßfurt Klaus Ensikat Andreas Felger Karl Fischer Heinz Hellmis Regina Kehn Margot Lissé – bisher konnte ich keine Informationen zur Künstlerin finden. Ihre Vignetten. Wolfgang…