News, inspirations, and thoughts.
-
Espresso – Sarah Kirsch
Sarah Kirschs Gedicht Espresso entfaltet in knapper, verdichteter Sprache ein Szenario der Rückkehr und des Erstaunens: Das lyrische Ich kommt nach längerer Abwesenheit an einen vertrauten Ort zurück – möglicherweise…
-
Bodenlos – Sarah Kirsch
Der Gedichtband „Bodenlos“ versammelt Lyrik von Sarah Kirsch, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands entstanden ist. Die Gedichte thematisieren auf oft fragmentarische und assoziative Weise die Veränderungen und Umbrüche dieser Zeit.…
-
Wasserglaslesung
Ein Glas Wasser stehtzwischen mir und dem Satz.Ich trinke –die Worte versickern in der Kehle,bevor sie sich formen. Sprechen ist Ausatmen,Trinken: Rückkehr. Der Text will klar seinwie Wasser im Glas,doch…
-
Poetin #24
Die Frühjahrsausgabe 2018 des im Poetenladen Verlags erschienenen Magazins poetin trägt die Nummer 24 und widmet sich auf ihren 216 Seiten dem Gesprächsthema „Literatur und Wasserglas“. Diese Themensetzung nimmt die…
-
Hilde Domin (Hrsg.) – DOPPELINTERPRETATIONEN
Hilde Domins „Doppelinterpretationen“ eröffnet ein literarisches Experiment, das Lesenden die Vielschichtigkeit zeitgenössischer Lyrik in einem dreiteiligen Prozess zugänglich macht. Im Zentrum steht die Idee, Gedichte nicht nur als abgeschlossene Werke,…
-
Die Geschichte von den drei Steinen (anders erzählt)
Diese kurze Geschichte ist ein tastender Gegenvorschlag. Wenn man den leisen Verlust am Ende von Peter Bichsels Erzählung umkehrt und stattdessen eine leise Bereicherung (klingt besser als Gewinn) imaginiert, ergibt…
-
Das sind ja nur drei Steine!
In Peter Bichsels Kurzgeschichte „Die Geschichte von den drei Steinen“ steht die Bedeutung sprachlicher Benennung im Zentrum. Ein Mann findet drei gewöhnliche Steine, hebt sie auf und gibt ihnen Namen:…
-
Peter Bichsel – Die Geschichte von den drei Steinen
Ein Mann findet drei gewöhnliche Steine und beschließt, ihnen eigene Namen zu geben. Er nennt sie „Herr Babel, „Herr Bohm und „Herr Buht“. Für ihn sind diese Steine ab sofort…
-
Lithopoesie – Steine, die Geschichten erzählen
Steine sind keine stumme Zeugen der Zeit. Sie tragen Jahrtausende in ihren Adern, flüstern von vergangenen Welten und bergen Energien, die uns mit der Erde verbinden. In dieser Rubrik meines…
-
-
Besiegt sein ist mein Erbteil – oder?
My Portion is Defeat – today –A paler luck than Victory –Less Paeans – fewer Bells –The Drums dont follow Me –with tunes –Defeat – a +somewhat slower –means –More …
-
Körper als Archiv
In Annette Hagemanns „MEINE ERBSCHAFT IST DIESE“ offenbart sich der Körper als ein vielschichtiges Archiv, in dem die Spuren der Herkunft auf ebenso subtile wie prägnante Weise gespeichert sind. Vordergründig…