Kategorie: Illustrierte Literatur
-
Wolfgang Mattheuer | Äußerungen
Wolfgang Mattheuers „Äußerungen“, veröffentlicht 1990 im Reclam-Verlag Leipzig, umfasst 245 Seiten und enthält 99 Schwarz-Weiß-Reproduktionen seiner grafischen Werke, darunter Lithographien, Linolschnitte und Holzschnitte. Diese visuellen Arbeiten werden durch Mattheuers eigene Texte ergänzt, die tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt und künstlerische Entwicklung bieten. In seinen Schriften betonte Mattheuer die Verantwortung des Künstlers, sich aktiv in gesellschaftliche…
-
Der Junge, der Gedanken lesen konnte – Kirsten Boie
„Der Junge, der Gedanken lesen konnte“ ist ein spannender Kinderkrimi der renommierten Autorin Kirsten Boie, der 2012 im Verlag Friedrich Oetinger erschienen ist. Die Geschichte richtet sich an Leser und Leserinnen ab 10 Jahren und verbindet Abenteuer mit Themen wie Freundschaft, Verlust und Trauer. Inhalt Im Mittelpunkt der Handlung steht der zehnjährige Valentin, der mit…
-
„Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich“ – Drutmar Cremers Lob der Schöpfung
Das Buch Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich von Drutmar Cremer, erstmals 1992 im Beuroner Kunstverlag erschienen, ist eine besondere Sammlung von Gebeten in Tiergestalt. Auf 110 Seiten, begleitet von 22 Illustrationen des Künstlers Polykarp Uehlein, lässt der Benediktinermönch verschiedene Tiere zu Wort kommen. In humorvollen und schlitzohrigen Monologen preisen sie Gott für ihre…
-
Unterm Maulbeerbaum
Georg Maurer – 1977 erschien posthum die Sammlung Unterm Maulbeerbaum, herausgegeben von Gerhard Wolf und ergänzt durch Lithographien von Ursula Mattheuer-Neustädt.
-
1939 | Tagebuch eines achtjährigen Jungen
> Lesetagebuch < Michał Sibiński | Ich habe einen schönen Specht gesehen Die Einleitung in diesem farbintensives Buch: 63 Sätze – zwischen dem 15.07. und dem 15.09.1939 aufgeschrieben – sind im Buch festgehalten. Der letzte Eintrag ist nicht illustriert, weil er ein Gerücht aufgreift, welches eher Hoffnung ausdrückte als als wahr zu sein. „Schön“ ist…
-
Mit ihren Augen
< Lesetagebuch > In dem Haus hinter der Kirche wohnt neuerdings ein Junge mit seinem Vater. ‚Hast du keine Mutter?‘, fragen die anderen Kinder. ‚Doch‘, sagt der Junge. ‚Man kann sie nur nicht sehen.‘ Bibliografische Angaben:Bette Westera (Text) & Sylvia Weve (Illustrationen) | Jawlensky – Mit ihren Augen – 20191. AuflageVerlag Freies GeisteslebenHardcover – ISBN…